Ansicht des Schweitzerhauses im Garten des Fh. Brentano zu Rödelheim von der Seite. Darstellung des Petrihauses in Frankfurt Rödelheim mit Garten und Personenstaffage.

750,00 

verfügbar

Weiter stöbern ... Artikelnummer: 7691AG Kategorie:

Beschreibung

FRANKFURT – PETRIHAUS –  Ansicht des Schweitzerhauses im Garten des Fh. Brentano zu Rödelheim von der Seite. Darstellung des Petrihauses in Frankfurt Rödelheim mit Garten und Personenstaffage. Frankfurt, 1832. Originalaquarell von August Friedrich Ramadier, am Bildrand unten links signiert und datiert. 29,5 x 45,5.

Farbenfrohes Originalaquarell des Frankfurter Landschaftsmalers Friedrich August Ramadier (1790 – ca. 1834). – Am bekanntesten sind seine Darstellungen des Eschenheimer Turms, der Bockenheimer Warte und des Bethmannschen Museums, von denen auch Druckgrafiken angefertigt wurden. – Das abgebildete klassizistische Schweizerhaus wurde 1819 von Georg Brentano, einem Bruder von Clemens Brentano und Bettine von Arnim geb. Brentano, von dem Rödelheimer Bäckermeister Petri erworben. Er benutzte das Haus als persönlichen Rückzugsort, seine Schwester Bettine empfing hier Freunde und Schriftstellerkolleginnen. Ihre Tochter schrieb begeistert über das Häuschen: „Das Poetischste von allem aber war das malerische Petrihäuschen, in dem der Onkel wohnte und auch ganz allein schlief. Es lag unter einer Platane nahe beim Niddawehr, so daß man immer das sanfte Rauschen des Wasserfalls hörte…“ – Wenige, kaum sichtbare Stockflecken.

Stadtansichten Deutschland, Aquarelle, Frankfurt, Originalzeichnungen