ARTEMIDORUS, (Daldianus). Traumbuch,
darin(nen) ursprung, unterscheid, und bedeutung, allerhand träumen, wie sieselben eynem im schlaaf fürkommen mögen, auß natürlichen ursachen gründlich außgelegt und erklärt werden. Sambt einer erinnerung Philippi Melanchtonis von unterscheid der Träume, Unnd angehenckten Bericht, was von Träumen zuhalten seie.

3.400,00 

verfügbar

Weiter stöbern ... Artikelnummer: 12401AB Kategorien: ,

Beschreibung

ARTEMIDORUS, (Daldianus).  Traumbuch, darin(nen) ursprung, unterscheid, und bedeutung, allerhand träumen, wie sieselben eynem im schlaaf fürkommen mögen, auß natürlichen ursachen gründlich außgelegt und erklärt werden. Sambt einer erinnerung Philippi Melanchtonis von unterscheid der Träume, Unnd angehenckten Bericht, was von Träumen zuhalten seie. Straßburg, Th.Rihel, o.J. (um 1570). Klein-8°. 434 S., 17 nn. Bl., mit Holzschnitt-Druckermarke auf Titel. Blindgeprägter Schweinslederband über Holzdeckeln der Zeit mit 2 intakten Schließen, (leicht beschabt und gering fleckig).

VD16: A 3828; Rosenthal 1963; IA 109.120. – Das berühmte Buch der Traumdeutung des Artemidorus aus Ephesos in einer höchst seltenen und frühen deutschsprachigen Ausgabe. – Das „Traum-Buch“ des Artemidor von Daldis stammt ursprünglich aus dem 2. Jahrhundert und gilt als das einzige aus der Antike überlieferte Buch zur Traumdeutung. Es ist in 5 Bücher aufgeteilt, von denen die letzten beiden ursprünglich nur für seinen ebenfalls als Traumdeuter tätigen Sohn bestimmt waren. Dabei gibt es neben dem Versuch der Erklärung und Ordnung der Träume wichtige Einblicke in die Sozialgeschichte und Denkweise in der Antike. Nicht nur als Quelle über den antiken Aberglauben von Bedeutung, sondern auch für die spätere Medizin, insbesondere die Psychoanalyse. Anerkennend sprach Siegmund Freud dem Werk des Autors höchste Autorität zu. – Leicht gebräunt und gering fleckig, einige kleinere Wurmgänge mit minimalem Buchstabenverlust. – Schönes Exemplar in einem dekorativen Einband der Zeit. // 17 unn. ll., with woodcut printers mark on title. Contemporary blind-tooled pigskin over wooden boards mit 2 clasps, (slightly worn and a bit spotted). – VD16: A 3828; Rosenthal 1963; IA 109.120. – Rare and early edition of the famous book on the interpretation of dreams by Artemidorus from Ephesus. – The book was written in the 2nd century and is considered to be the only text on dream interpretation preserved from antiquity. In addition to the attempt to explain and categorise dreams, it provides important insights into the social history and way of thinking in antiquity. It is not only important as a source of ancient superstition, but also for later medicine, especially psychoanalysis. Siegmund Freud credited the work with highest authority. – Slightly browned and some minor spottings, some small wormholes with minimal loss of letters. – Nice copy in a decorative contemporary binding.

Alte Drucke, Kulturgeschichte, 16.Jh., Antike, Einbände, Griech./Röm.Antike, Psychologie