Beschreibung
RECHT – BERGK, J(ohann) A(dam). Theorie der Gesetzgebung. Meissen, Karl Friedrich Wilhelm Erbstein, 1802. 8°. XX, 366 S., 1nn. Bl. Leder der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, Rückenschild und Stehkantenvergoldung, Goldschnitt, (gering beschabt).
Erste Ausgabe, selten. – Vgl. Kosch I, 97. – Der Publizist Johann Adam Bergk (1769-1834) lebte zumeist in Leipzig und gab nach 1805 u.a. den „Europäischen Aufsehen“ und den „“Europäischen Beobachter“ heraus. – Mit Kapiteln zur Wahrheit, den Tugendpflichten, zum bürgerlichen Recht, Strafrecht, Polizeirecht usw. – „Meine Absicht bei der Ausarbeitung dieses Buches gieng dahin, die Gesetze des Denkens, Erkennens und Handelns aufzustellen, um zu bestimmen, was der Mensch wissen kann, welche Pflichten er zu erfüllen hat und welche Rechte ihm im Verhältnisse zu seines Gleichen zukommen.“ (Vorwort S. IX) – Schönes Exemplar auf kräftigem Papier und in einem dekorativen Einband.
Geisteswissenschaften, Rechtswissenschaft, 19.Jh., Rechtswissenschaft