BERNARDUS CLARAVELLENSIS. Melliflui devotique doctoris Sancti Bernardi abbatis Clarevallen(sis) Cistercie(n)nsis ordinis opus preclarum suos complectens sermones de tempore: de sanctis: et super cantica ca(n)nticorum.
1.200,00 €
zzgl. Versandkosten
verfügbar
Beschreibung
BERNARDUS CLARAVELLENSIS. Melliflui devotique doctoris Sancti Bernardi abbatis Clarevallen(sis) Cistercie(n)nsis ordinis opus preclarum suos complectens sermones de tempore: de sanctis: et super cantica ca(n)nticorum. Lyon, Jacques Marechal für Olivier Martin, 7.12.1520. Folio. 56 nn., 280 num., 37, 1 nn. Bl., mit großem Titelholzschnitt (noch zweimal im Text wiederholt), vierteiliger Holzschnitt-Titelbordüre, einer weiteren vierteiligen Bordüre, einer Holzschnitt-Druckermarke auf dem letzten Blatt und zahlreichen, teils figürlichen, Holzschnitt-Initialen. Späterer Pergamentband über 5 Bünden in modernem Pappschuber, (Vordergelenk unterlegt, etwas fleckig und bestoßen).
IA 117, 507; Adams B 729; Panzer VII , 327, 428; Janouschek 423. – Dritte Ausgabe der erstmals 1513 von Josse van Clichtove (auch Jodocus Chlichtovius) in Paris bei Remboldt herausgegebenen Werkausgabe der Schriften des heiligen Bernhard von Clairvaux (um 1090-1153), der vor allem für die Ausbreitung des Zisterzienserordens in Europa verantwortlich war und dessen Mystik die Frömmigkeit der nächsten Jahrhunderte maßgeblich mitbestimmte. – Der schöne, insgesamt dreimal verwendete, Holzschnitt stellt die Lactatio Bernardi dar, Bernhard erhält einige Tropfen der Muttermilch Marias. – Titel in Rot und Schwarz. – Titelblatt mit einem Fehldruck der Titelbordüre verursacht durch eine Quetschfalte im Papier. – Gering gebräunt, stellenweise leicht wasserfleckig, gering wurmstichig. Zahlreiche Marginalien von alter Hand und mehrere französische Besitzeinträge des 16. bis 18. Jahrhunderts auf Titel und Innendeckel. Fliegender Vorsatz mit restauriertem Seitenausriss.
Alte Drucke, Theologie, 16.Jh., Einbände, Religion, Postinkunabel