BLOCH, Ernst. 1885-1977. Deutscher Philosoph. BLOCH, Ernst. 1885-1977. Deutscher Philosoph.
1.200,00 €
zzgl. Versandkosten
verfügbar
Beschreibung
BLOCH, Ernst. 1885-1977. Deutscher Philosoph. BLOCH, Ernst. 1885-1977. Deutscher Philosoph. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Joachim Schumacher. Datiert: Prag, 6. Okt. (19)36. 3 Seiten. 4°. (Faltspuren, Ränder teils eingerissen und umgeknickt, im letzten Drittel eine rote Markierung).
Umfangreicher Brief Ernst Blochs aus dem Prager Exil an den deutschen Literaturwissenschaftler und Philosophen Joachim Schumacher (1904-1984). „Lieber Jojakim, die neu zugeschickten Teile haben mich sehr scharmiert. Das unvermittelt Subjektive, wie es in anderen Teilen zuweilen stört, fehlt völlig. Dafür erscheint eine außerordentliche vis comica (so bei Weiberhaaren-Klages, Lange Beine-Jaspers, die auf der Stelle tötet… Beste Chesterton-Schule; und der Zweckinhalt der Antithese geht uns mehr an als die Inhalte bei Chesterton. Weniger dagegen mochten mir gewisse Billigkeiten gefallen, … Ich schieße hier absichtlich mit Kanonen auf Spatzen, damit sie endgültig verschwinden… Einige (nicht viele) sachliche Irrtümer sind mir aufgefallen: so etwa über Schellings geringe naturwissenschaftliche Kenntnisse, Das stimmt nur für den Schelling von 1831, aber nicht für den früheren: dieser, in der Zeit seiner Naturphilosophie, war völlig auf der Höhe seiner Zeit, unterhielt sogar Korrespondenten in Paris, Padua und Bologna, … Doch das sind Nebensachen im frischen, farbigen, durchdringend gescheiten, und vor allem instiktsicheren Zug Deiner Arbeit. … Der Sturm darf nicht absinken und bloß würdig werden. Du hast eine Sache geschrieben, die im Duktus marxistisch nicht ihresgleichen hat. Zum Vorbild Heine, zum Vorbild Chesterton bist Du selbst getreten und machst etwas recht Joachimistisches. – Bei Oprecht kann ich Dir leider gar nicht helfen. … Dagegen will ich, selbstverständlich, gern den Teil an die „Intern.Literatur“ schicken, vielleicht auch ans „Wort“… Ich denke dabei an’s 7. Kapitel (Professoren- und Pafaffen-Chaos). Vielleicht auch ans 3. Kapitel (Prachtvoll das über Schopenhauers „Asien“ und eine Erkenntnis ersten Ranges: „In Asien ist das Okkulte sozusagen das Offenkundige“ (S. 53)). … – Glückwunsch, lieber Jochen. Das Buch soll bald erscheinen. Herzlich Dein Ernst“ Umfassender Brief Ernst Blochs an den Autor Joachim Schmumacher (1904-1984). Schumacher emigrierte bereits 1932 in die Schweiz, wo er Ernst Bloch kennenlernte. Beide verband fortan eine lebenslange Freundschaft. Der Brief Blochs bezieht sich auf die ersten Kapital des Buches „Die Angst vor dem Chaos“ , das 1937 erstmals bei Asra in Paris erschien. 1972 erschien dann eine Neuausgabe im makol verlag – Frankfurt. Der Briefe wurde in Auszügen dieser Neuausgabe als Einleitung vorangestellt. Die kritischen Teile jedoch überwiegend weggelassen.
Autographen, Philosophie, 20.Jh., Deutsche Geschichte, Philosophie