BONIFATIUS VIII. – Sexti libris decretalium in concilio Lugdunensi. – Cleme(n)tina(rum) materia. – Extravagantes (und) Extravagantes Co(m)munes.
2.800,00 €
zzgl. Versandkosten
verfügbar
Beschreibung
BONIFATIUS VIII. – Sexti libris decretalium in concilio Lugdunensi. – Cleme(n)tina(rum) materia. – Extravagantes (und) Extravagantes Co(m)munes. Paris, U.Gering und B.Rembolt, 1503. 4 Teile in 1 Band. Folio. 4 nn., 213, 6 nn. Bl.; 87, 1 w., 4 nn. Bl.; 48, 2 nn. Bl.; 48, 2 nn. Bl., mit 3 Textholzschnitten (1 wiederholten), 1 großen Schrotschnitt, wiederholter Schrotschnitt-Bordüre, zahlreichen Schrotschnitt-Initialen und 3 wiederholten Schrotschnitt-Druckermarken. Blindgeprägtes Leder der Zeit über Holzdeckeln mit 2 Schließen, (Rücken und Schließen erneuert, etwas beschabt).
Seltene Ausgabe IA 121.968; Adams B 2427; Moreau 30-33. – Sammelband päpstlicher Erlasse zum Kirchen- und Personenrecht, der einen Teil des „Corpus iuris canonici“ bildet. Texte auch von Papst Clemens V., und Johannes XXII., mit Glosse von Johannes Andreae. – Der wiederholte große Holzschnitt stellt den Papst, umgeben von Beratern dar. Im unteren Teil des Holzschnittes fünf kreisförmige Darstellungen der fünf Decretalien verbunden mit dem vom Papst gehaltenen Buch der Decretalien. – Der andere Holzschnitt den Arbor affinitatis. Der schöne Schrotschnitt mit einer Darstellung der Blutsverwandtschaft. Die aus vier Teilen zusammengesetzte, sehr dekorative Schrotschnitt-Bordüre, zeigt verschiedene Fabelwesen. Zusammen mit den figürlichen Initialen, die ebenfalls im Schrotschnitt hergestellt wurden, stellen sie typische Beispiele für diese Illustrationstechnik in der Zeit der Spätgotik in Frankreich dar. Neben den überwiegend floralen und figürlichen Motiven finden sich auch einige biblische Szenen. Die bekannte Schrotschnitt-Druckermarke Remboldts mit den beiden das Schild haltenden Löwen und Weinreben mit Trauben. – Druck in Rot und Schwarz. – Wenige Blatt mit kleineren Randläsuren, gering braunfleckig, zweite Buchhälfte etwas wasserrandig. – Insgesamt ein gut erhaltenes Exemplar dieses prachtvollen Druckes in einem dekorativen, zeitgenössischen Einband. // Folio. 4 unn., 213, 6 unn. ll.; 87, 1 w., 4 unn. ll.; 48, 2 unn. ll.; 48, 2 unn. ll., with 3 (1 repeated) woodcuts in text, 1 large metal-cut print, repeated metal-cut borders, numerous metal-cut initials und 3 repeated metal-cut printers marks. Blind stamped calf over wooden boards with 2 clasps, (rebacked, new clasps, slightly worn). – Rare edition. – IA 121.968; Adams B 2427; Moreau 30-33. – Compilation of papal decrees on canon and personal law, forming part of the ‘Corpus iuris canonici’. Texts also by Pope Clement V and Johannes XXII, with comments by Johannes Andreae. – The repeated large woodcut depicts the Pope surrounded by counsellors. In the lower part of the woodcut, five circular images of the five Decretals, together with the Book of Decretals held by the Pope, are seen. – The other woodcut shows the Arbor affinitatis. The beautiful metal-cut with a depiction of consanguinity. The highly decorative, four-part metal-cut border shows various mythical creatures. Together with the figurative initials, they are typical examples of this illustration technique in the late Gothic period in France. In addition to the predominantly floral and figurative motifs, there are also some biblical scenes. Remboldt’s well-known metal-cut printer’s mark with the two lions holding the shield and vines with grapes. – Printed in red and black. – A few leaves with minor marginal tears, minor brownstaining, second half of the book somewhat waterstained. – Overall a well-preserved copy of this splendid print in a decorative, contemporary binding.
Alte Drucke, Theologie, 16.Jh., Holzschneidekunst, Rechtswissenschaft, Religion, Theologie