(HUGO VON TRIMBERG). Der Renner.
Ein schön und nützlich buch, Darinnen angezeygt wirdt, eynem Jegklichen Welcher wirden, wesens, oder Stadts er sey, so wol Geystliches, als des understen des Weltlichen Regiments, darauf er sein lebn zubessern…. Mit viel schönen sprüchen.. Jitzunder allererst im Truck außgangen.

12.000,00 

verfügbar

Weiter stöbern ... Artikelnummer: 10707AB Kategorie:

Beschreibung

(HUGO VON TRIMBERG).  Der Renner. Ein schön und nützlich buch, Darinnen angezeygt wirdt, eynem Jegklichen Welcher wirden, wesens, oder Stadts er sey, so wol Geystliches, als des understen des Weltlichen Regiments, darauf er sein lebn zubessern…. Mit viel schönen sprüchen.. Jitzunder allererst im Truck außgangen. Frankfurt, Cyriacus Jacob zum Bock, 1549. 4°. 122 (von 123) Bl., mit Holzschnitt-Druckermarke. Halbleder des 19. Jahrhunderts mit Rückenschild und etwas Rückenvergoldung, (etwas beschabt, Kanten etwas bestoßen).

Erste Ausgabe, ausgesprochen selten. Exemplar aus dem Besitz von Richard Zoozmann. – Goedecke I, 265, 4; VD 16, H 5853. – Der Renner ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugos von Trimberg, einem Bamberger Schuldirektor (um 1230-1313). Neben dem Freidank war es das am meisten geachtete Lehrgedicht des Mittelalters und wurde in zahlreichen Handschriften verbreitet. – “Hugo bezieht die Hauptsünden auf die mittelalterliche Ständegesellschaft seiner Zeit und unterwirft die einzelnen Stände einer harschen Kritik. Adel und Geistlichkeit kritisiert er ebenso wie die habgierigen Emporkömmlinge, die adeliges Gebaren nachahmen (v. a. die Ausführungen zu “halpritter” V. 1.459-1.712). Ritterlich-höfischer Kultur steht er verständnislos gegenüber (etwa V. 11.567ff.), sie spiegelt für ihn nur den Verfall der alten, jedoch vergessenen Weltordnung. Für die Armen und Machtlosen aber hegt Hugo Sympathie.” (R.K.Weigand in: Historisches Lexikon Bayerns – online). – “Ein Lehrgedicht ohne festen Plan, mehr eine allgemeine Strafpredigt, aber frisch, lebhaft geschrieben und weil kein System, wie bei Thomasin, hemmte, mit unbefangener Leichtigkeit gedichtet, durch Fabeln und kleine Erzählungen mannigfach belebt.” (Goedecke) – Blatt 33 handschriftlich um 1900 im Stil der Druckschrift ergänzt. – Gering stockfleckig. Ex-Libris auf Innendeckel, alte Katalogeinträge, sowie handschriftliche Anmerkungen auf fliegendem Vorsatz; Name (Zoozmann) auf Titel verso, Ex-Libris (St. Sitt. in Cöln) auf hinterem Innendeckel. – Exemplar aus der Sammlung des deutschen Autors und Übersetzers Richard Zoozmann (1863-1934), von dem auch das handschriftlich ergänzte Blatt stammt (siehe Eintrag auf Vorsatz). Noch heute wird sein “Zitatenschatz der Weltliteratur” aufgelegt. // 4to. 122 (of 123) ll., with woodcut printer’s mark. Half calf of the 19th century with label and some gilding on spine, (somewhat rubbed, edges slightly bumped). – First edition, very rare. – Goedecke I, 265, 4; VD 16, H 5853 – “Der Renner” is the only surviving German-language work by Hugo von Trimberg, a Bamberg school principal (c. 1230-1313). Beside the Freidank it was the most respected didactic poem of the Middle Ages and was distributed in numerous manuscripts. – “Hugo bezieht die Hauptsünden auf die mittelalterliche Ständegesellschaft seiner Zeit und unterwirft die einzelnen Stände einer harschen Kritik. Adel und Geistlichkeit kritisiert er ebenso wie die habgierigen Emporkömmlinge, die adeliges Gebaren nachahmen (espacially the remarks on “halpritter” V. 1.459-1.712). Ritterlich-höfischer Kultur steht er verständnislos gegenüber (etwa V. 11.567ff.), sie spiegelt für ihn nur den Verfall der alten, jedoch vergessenen Weltordnung. Für die Armen und Machtlosen aber hegt Hugo Sympathie.” (R.K.Weigand in: Historisches Lexikon Bayerns – online). – “Ein Lehrgedicht ohne festen Plan, mehr eine allgemeine Strafpredigt, aber frisch, lebhaft geschrieben und weil kein System, wie bei Thomasin, hemmte, mit unbefangener Leichtigkeit gedichtet, durch Fabeln und kleine Erzählungen mannigfach belebt.” (Goedecke) – Around 1900 leaf 33 was completed by hand in the style of the printed text. – Slightly foxed. Ex-libris on inner board, old catalogue entries, as well as handwritten notes on flying endpaper; name (Zoozmann) on title verso, ex-libris (St. Sitt. in Cöln) on rear inner board. Copy from the collection of the German author and translator Richard Zoozmann (1863-1934), from whom also the handwritten completed leaf comes (see entry on endpaper). His “Zitatenschatz der Weltliteratur” is still published today.

Literatur, 16.Jh., Deutsche Literatur, Mittelalter