PARKINSON, R. Dreißig Jahre in der Südsee.
Land und Leute, Sitten und Gebräuche im Bismarckarchipel und auf den deutschen Salomoinseln. Herausgegeben von Dr.B.Ankermann.
150,00 €
zzgl. Versandkosten
verfügbar
Beschreibung
SÜDSEE – PARKINSON, R. Dreißig Jahre in der Südsee. Land und Leute, Sitten und Gebräuche im Bismarckarchipel und auf den deutschen Salomoinseln. Herausgegeben von Dr.B.Ankermann. Stuttgart, Strecker und Schröder, 1911. 4. Tausend. Gross-8°. XXII S., 876 S.,2 Bl., mit 1 Portrait des Verfassers und 56 Tafeln, 4 doppelblattgroßen Karten und zahlreichen Textabbildungen. farbig illustriertes Originalleinen mit Deckel- und Rückentitel, (etwas beschabt, Ecken und Kanten leicht bestossen).
Vgl. Henze IV, 15. – Beschreibt die Entdeckungsgeschichte der Inseln, Bräuche und Kulte, die Sagen – und Märchenwelt, Sprachen etc. – Mit einem ausführlichen Namens- und Sachregister. – Parkinson (1844-1909) ging 1875 als Vertreter der Hamburger Handelsgesellschaft Godeffroy nach Samoa, von wo aus er 1882 zu Gazelle-Inseln und Neu-Pommern zog und von dort aus den Bismarck-Archipel, Salomonen und weiteren Inselgruppen erforschte. – Gering fleckig, Exlibris auf Innendeckel (Edda Hoffacker). Firmenmärkchen (Papierhandlung Neisse) auf dem Titel.
Geographie, Ozeanien, Reisebeschreibungen, Südsee