Beschreibung
RÜCKERT, Friedrich. Oestliche Rosen. Drei Lesen. Leipzig, F.A.Brockhaus, 1822. 8°. 2 nn. Bl., 466 S., mit Titelvignette und zahlreichen Schlussvignetten. Halbleder der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und Rückenschild, (leicht beschabt, Bezugspapier auf Vorderdeckel teils etwas oxidiert).
Erste Ausgabe. – Goedeke VIII, 156, 44. Kippenberg I, 1596: Sammlung Borst 1408; Rümann 2166. – Friedrich Rückert (1788-1866) reise 1817/18 nach Italien und suchte auf dem Rückweg den Wiener Orientalisten Joseph von Hammer-Purgstall auf, „dem einzigen, von dem damals eine genauere Kunde der arabischen, persischen und türkischen Litteratur zu erwarten war. Bei ihm lernte er diese Sprachen und ihre dichterischen Formen kennen, und er war der erste, der diese nach Deutschland einführte.“ (Goed. VIII, S. 144). – Die Dichtung „Oestliche Rosen“ sind sein erstes Werk, das er nach seiner Rückkehr veröffentlichte und gilt als stark von Hammer-Purgstall und Goethe beeinflusst. Dessen „West-Östlichem Divan“ widmet er sein Einführungsgedicht. – Goethe selbst besprach den Gedichtband wohlwollend und unter Empfehlung an die Musiker in „Über Kunst und Alterthum“, Band 3 (1822). – Gelöschter zeitgenössischer Besitzeintrag auf fliegendem Vorsatz, gering fleckig, einige Blatt an der oberen Ecke leicht geknickt. Druck auf kräftigem Papier. – Schönes Exemplar in einem dekorativen Einband und mit Marmorpapiervorsätzen.
Literatur, 19.Jh., Literatur, Orientalistik, Erstausgaben