WALLACE, Alfred Russel. The Malay Archipelago:
The land of the Orang-Utan and the bird of pardise. A narrative of travel with studies of man and nature.
620,00 €
zzgl. Versandkosten
verfügbar
Beschreibung
ASIEN/INDONESIEN – WALLACE, Alfred Russel. The Malay Archipelago: The land of the Orang-Utan and the bird of pardise. A narrative of travel with studies of man and nature. London, Macmillan and Co., 1883. 8°. XVI, 653 S., 1 nn. Bl., mit 10 Karten (davon 2 gefalteten farbigen) und 51 Holzstichillustrationen (davon 8 ganzseitige Tafeln) Originalleinen mit Rückentitel, (etwas beschabt und fleckig).
Wohl achte Ausgabe, die auf der überarbeiteten Ausgabe von 1872 beruht. – Embacher 292 f. – Berühmtestes Werk des englischen Naturforschers Wallace (1823-1913), der einer der Mitentdecker der Evolution durch Selektion war. Bericht über seine 8 Jahre währende Reise in den Malayischen Archipel, von der er mit einer Sammlung von mehr als 125000 naturwissenschaftlichen Exponaten nach England zurückkehrte. „Wallaces Reisen und besonders die asiatischen sind für fast alle Gebiete der Naturwissenschaft, für Ethologie und Geographie höchst bedeutend gewesen; man verdankt ihm ein genaue Durchforschung der Molukken, er zeigte, daß der ganze Malayische Archipel in geologischer, botanischer und zoologischer Hinsicht in zwei äußerst scharf voneinander getrennte Hälften… zerfällt, der Trennung sich zwischen den nur 5 Meilen voneinander entfernten Inseln Bali und Lombok … leicht nachweisen läßt.“ (Embacher). – Mit einer gedruckten Widmung an Darwin, auf den seine Schriften starken Einfluss ausübten. – Minimal stockfleckig, leicht gelockert.
Geographie, Asien, Indonesien, Reisebeschreibungen, Südostasien