Francofurti ad Moenum, urbis Imperialis Electioni Rom:Regum… Großer Plan aus der Vogelschau mit Wappenkartusche, einer Kartusche mit einer Gesamtansicht bzw. einer Widmung an die Stadt Frankfurt.
3.600,00 €
zzgl. Versandkosten
verfügbar
Beschreibung
PLAN – Francofurti ad Moenum, urbis Imperialis Electioni Rom:Regum… Großer Plan aus der Vogelschau mit Wappenkartusche, einer Kartusche mit einer Gesamtansicht bzw. einer Widmung an die Stadt Frankfurt. Frankfurt, um 1770. Kolorierter Kupferstich von 4 Kupferplatten von M. Merian. 74 x 104. Mit Mittelfalte. Slg. Cornill 452, Gwinner, 154.
Fünfte und letzte Ausgabe (u.a. zu Erkennen am fehlenden Sachsenhäuser Brückenturm und der fehlenden Bockenheimer Pforte) des berühmten Frankfurt-Plans, dessen erste Ausgabe 1628 veröffentlicht wurde.- Matthäus Merian (1593-1650) fertigte den Plan an, um sich für den Erhalt des Bürgerrechts im Jahre 1626 beim Rat der Stadt Frankfurt zu bedanken. Er selbst führte die zur Erstellung notwendigen Vermessungen durch und hat den Plan auf deren Grundlage sowohl selbst vorgezeichnet als auch gestochen. Ein Exemplar des Erstdrucks und die mehrfach überarbeiteten Kupferplatten befinden sich heute im Historischen Museum Frankfurt am Main. „Merians Plan übertrifft seine Vorgänger in der Sicherheit des perspektivischen Auftrittes, dessen Richtigkeit durch Flugaufnahmen bewiesen wurde, und durch eine bis dahin unbekannte Treue im Einzelnen, die der Nachprüfung an erhaltenen Bauwerken überall standhielt. So wurde dieser Plan eine der wertvollsten Urkunden für die Entwicklung des Frankfurter Stadtbildes und eine Schatzkammer für die Erkenntnis der mittelalterlichen Stadtkultur.“ (Lübbecke: Merians Frankfurt, S. 10) Die einzelnen Quartiere des Innenstadtbereichs in unterschiedlichem Kolorit. Mit zwei kleinen Stempeln in der Widmungskartusche der Familie Bethmann. – Sauberes Exemplar.
Francofurtensien, Stadtansichten Deutschland, 17.Jh., Gesamtansichten, Stadtpläne: