Beschreibung
PATER, Walter. Marius der Epikurer. Leipzig, Insel, 1908. 2 Bände. 8°. 2 nn. Bl., 239 S., 1 nn. Bl.; 2 nn. Bl., 218 S., 1 nn. Bl. Privater Leineneinband der Zeit mit Rückenvergoldung und Rückentitel, (minimal beschabt).
Erste deutsche Ausgabe. – Sarkowski 1225. – Die Übersetzung erfolgte durch Felix Paul Greve. – Die englische Erstausgabe des philosophischen Romans erschien bereits 1885. Pater (1839-1894) stellt in ihm sein Ideal des ästhetischen Lebens umfassend dar: seinen Schönheitskult im Gegensatz zum blanken Asketentum und seine Theorie einer stimulierenden Wirkung des Strebens nach Schönheit als Ideal eigenen Rechts. Oscar Wilde, der Schüler bei ihm war, übernahm einen Teil dieser ästhetischen Ideen. – Papierbedingt leicht gebräunt.
Literatur, Engl. Literatur, Insel-Verlag