(SCHUBART, Johann Christian u.a.). Practische Anleitung zum vortheilhaftesten Anbau der Futterkräuter nach bewährten Erfahrungen deutscher Landwirthe.
Eine Sammlung von Schriften, welche den von der Königl.Preuß. Akademie der Wissenschaften über diesen Gegenstand ausgestzten Preiß und das Acceßit erhalten haben.
200,00 €
zzgl. Versandkosten
verfügbar
Beschreibung
LANDWIRTSCHAFT – (SCHUBART, Johann Christian u.a.). Practische Anleitung zum vortheilhaftesten Anbau der Futterkräuter nach bewährten Erfahrungen deutscher Landwirthe. Eine Sammlung von Schriften, welche den von der Königl.Preuß. Akademie der Wissenschaften über diesen Gegenstand ausgestzten Preiß und das Acceßit erhalten haben. Berlin, Haude und Spener, 1783. 8°. XIV, 330 S. Halbleder der Zeit mit Rückenschild, (gering beschabt).
Erste Ausgabe. – VD18 11051604, vgl. NDB 23, 604. – Der Hauptbeitrag „Abhandlung über die verschiedenen Eigenschaften und den vortheilhaftesten Anbau der Futterkräuter“ wurde von dem Agrarreformer Johann Christian Schubart von dem Kleefelde (1734-1787) verfasst. Schubart erwarb 1769 das Rittergut Wirchwitz bei Zeitz und setzte dort seine, durch Reisen in Europa gewonnenen Erkenntnisse in der Landwirtschaft um. „Da er seine landwirtschaftlichen Erkenntnisse und Ergebnisse publizierte, wurde er bald als „Kleeapostel“ bekannt. S. verbesserte die herkömmliche Dreifelderwirtschaft (Winterung – Sommerung – Brache) durch den Anbau der Brache mit Klee, Hackfrüchten und anderen Kulturpflanzen, was wiederum die Sommerstallfütterung des Viehs erlaubte.“ (NDB). – Gering stockfleckig. Gutes Exemplar.
Garten/Land/Haus/Forst, 18.Jh., Landwirtschaft, Ackerbau







