THOMASIUS (THOMAS), Christian. Von der Kunst vernünfftig und tugendhafft zu lieben.
Als dem einzigen Mittel zu einen glückseligen, galanten und vergnügten Leben zu gelangen, Oder Einleitung zur Sitten-Lehre. Nebst einer Vorrede….

780,00 

verfügbar

Weiter stöbern ... Artikelnummer: 12565AB Kategorie:

Beschreibung

THOMASIUS (THOMAS), Christian.  Von der Kunst vernünfftig und tugendhafft zu lieben. Als dem einzigen Mittel zu einen glückseligen, galanten und vergnügten Leben zu gelangen, Oder Einleitung zur Sitten-Lehre. Nebst einer Vorrede…. Halle, Salfeld, o.J. (1703). 3., verbesserte Auflage. 8°. 16 nn. Bl., 369 S. Pergament der Zeit, (minimal fleckig).

Angebunden: Ders.: Von der Artzney wider die unvernünfftige Liebe und der zuvorher nöthigen Erkänntnüß sein Selbst. Oder: Ausübung der Sitten Lehre. Nebst einem Beschluß, worinnen der Autor den vielfältigen Nutzen seiner Sitten-Lehre zeiget…. Dritte verbesserte und korrigierte Auflage. Halle, Salfeld, 1704. 4 nn. Bl., 552 S. Hayn-G. VII, 642 und 641; ADB 38, 93 ff.; vgl. Ziegenfuß II, 713. – Jeweils die dritte Ausgabe der beiden erstmals 1692 bzw. 1696 erschienenen Werke zur Liebesethik des in Leipzig geborenen und ab 1690 in Halle tätigen Juristen Chr. Thomasius (1655-1728). Er war der Erste, der in einem deutschen Hörsaal die deutsche Sprache anwandte und somit das Latein als Gelehrtensprache ablöste und gilt als Wegbereiter der deutschen Frühaufklärung. – Sehr schönes Exemplar aus der Bibliothek des Buchgestalters Juergen Seuss (handschriftlicher Eintrag auf fliegendem Vorsatz).

Literatur, 17.Jh., Kulturgeschichte, Literatur, Philosophie, Sittengeschichte